
Zeitgenössische Kunst, Film, Musik und Events im modernen Pavillon: Das Belvedere 21 ist heute lebendiger Kunstraum und Treffpunkt in Wiens urbanem Zukunftsgebiet. Das Gebäude gilt als Architekturikone der Nachkriegsmoderne.
Es wurde ursprünglich vom Wiener Architekten Karl Schwanzer als Österreich-Pavillon für die Weltausstellung 1958 in Brüssel geplant und dort mit dem Grand Prix d’Architecture ausgezeichnet. Mit seinen klaren Formen, den gläsernen Hallen und den neuen Baustoffen galt der Pavillon damals als
Paradebeispiel moderner Architektur.
©Belvedere 21, Wien
Ingebouwde Stöbich-producten
Ingebouwde Stöbich-producten in vergelijkbare referenties